Für eine gute Futterqualität achten wir auf Folgendes:
- Auswahl der Gräser (speziell für Pferde)
- Relativ später Erstschnitt (während der Gräserblüte), so dass ein niedriger Eiweißgehalt und ein hoher Rohfaseranteil erreicht werden
- Schnitthöhe von mindestens 7 cm, um das Verschmutzen des Mähguts zu vermeiden
- Wender und Schwader werden so eingestellt, dass eine zusätzliche Verschmutzung verhindert wird
- Ökologische Bewirtschaftung (kein Einsatz von Pflanzenschutzmittel oder chemischer Düngung)
- Richtige Lagerung (Heu und Stroh werden ausschliesslich in Scheunen gelagert)
Warum ist Raufutter so wichtig für’s Pferd?